Gewinner und Shortlist 2025

Das Bild zeigt die TUI fly Flugbegleiterin Olivia, die eines ihrer Rinder im Arm hält. So sieht wahre Freundschaft und hundertprozentiges Vertrauen aus. Insgesamt fünf Kälbchen hat sie vor dem Schlachter gerettet - und diese danken es ihr jeden Tag und gehen mit ihr durch dick und dünn.
Eingereicht von: TUI fly

Sisiwit, die tätowierte Stammesälteste der iLutakami - der "Menschen der Erde", wie sie sich selbst nennen. Sie hatte zahlreiche Kinder - die älteste ist etwa achzig. Die Söhne - alle Kopfjäger - verstarben in einem jahrzehntelangen Teufelskreis aus blutigen Racheakten - hin und her rollten die Köpfe - bis in die Siebziger Jahre. Das "nehmen" eines Kopfes galt als besonders ehrenhaft - quasi als sportliche Disziplin an der die jungen Krieger teilhaben konnten um ihren sozialen Status zu heben, die Dorfschönheiten zu beindrucken - und natürlich die stolzen Eltern.
Eingereicht von: Department of Tourism Philippines

Jürgen Schmitt war Börsenhändler der alten Schule – bis er im Wandel der Finanzwelt plötzlich draußen stand. Heute ist er das sympathische Gesicht der Deutschen Bank auf LinkedIn. Dieses Portrait, spontan entstanden, erzielte über 1,5 Millionen Impressions. Es zeigt nicht nur sein Gesicht, sondern einen Neuanfang: kantig, freundlich, glaubwürdig. Ein Mann, der gefallen ist – und dann digital durchgestartet ist.
Eingereicht von: ABmotion GmbH & Co KG für Jürgen Schmitt

A young boy stands on the street, pleading for someone to buy milk powder for his baby brother. Their mother has passed away, leaving the boy to shoulder a burden far too heavy for his age. His innocent eyes carry the weight of desperation, a haunting reminder of how war and poverty steal childhoods.
Eingereicht von: Emmanuel Schimpfössl für Juwelier Schützlhoffer GmbH

Auf Großfotos stellen 100 Mitarbeiter*innen der Stadtwerke Heidelberg sich und ihr Arbeitsumfeld ihren Kolleg*innen vor. Die Bilder wurden während der Arbeit mit einer Leica Monochrom Kamera aufgenommen, also bewusst in Schwarz-Weiß. So unterscheiden sie sich deutlich von Image- und Werbefotos. Kommentare der Fotografierten zu ihren Bildern unterstreichen die Authentizität: Man stellt sich vor und lernt sich kennen. Die Großbilder wurden 2024/25 in einer rollierenden Ausstellung der Stadtwerke über ein Jahr präsentiert und zu einem Fotobuch verarbeitet, das alle Portraitierten erhielten.
Eingereicht von: comtract für Stadtwerke Heidelberg

In the bustling markets of Amman, an elderly man with a partially paralyzed face—likely the result of a stroke—sells his wares with quiet determination. A cigarette dangles from his mouth, and his traditional hat, adorned with mosque motifs, symbolizes a life deeply connected to the region's culture. His unwavering gaze embodies decades of endurance, mirroring the resilience of a nation navigating its own struggles while hosting millions of refugees.
Eingereicht von: Emmanuel Schimpfössl für Juwelier Schützlhoffer GmbH