Gewinner und Shortlist 2025

Zum Kräftemessen am Tanzfestival «Find your Flow 2024», kam eine internationale Delegation von weltbesten Breakdancern nach Solothurn. Vor der Competition fand mit ausgewählten Tänzern ein Fotoshooting in verschiedenen Locations statt, u.a. im Kunstmuseum. Das Foto zeigt die einzigartige Kombination zweier Kunstformen: urbaner Breakdance trifft auf Kunstgemälde in einem Museum, bisher ungesehen.
Eingereicht von: KreativAgent Caradonna für Solothurner Tanztage

An der Landesfeuerwehrschule Bruchsal über die Nachwuchskräfte in realitätsnaher Simulation das richtige Vorgehen im Einsatzfall, hier bei einem Brand in einem Gebäude. Die Bilder entstanden im Frühjahr und Sommer 2024. Ab dem Herbst 2024 wurden und werden die Fotos aktuell von der Berufsfeuerwehr Heidelberg für Flyer zur Nachwuchswerbung, für Plakate und Broschüren, für die Homepage und die Pressearbeit genutzt. Die Fotos entstanden während der Übungseinheiten, mit vorhandenem Licht und sind nicht ""gestellt"", sondern begleitend zur den regulären Übungseinheiten vom Fotografen erstellt.
Eingereicht von: comtract für Berufsfeuerwehr Heidelberg

Im Rahmen der WEURO 2025 Werbemassnahmen durch Schweiz Tourismus entstand dieses Porträt der Spielerin der Frauenfussball Nationalmannschaft: Alayah Pilgrim (Sturm). Es zeigt für mich einerseits ihre Schönheit und andererseits ihre Fokussiertheit auf das bevorstehende Tournier.
Eingereicht von: Schweiz Tourismus

Schon unter “normalen” Umständen ist der Job von Thorsten Möwes bei Kärcher besonders: Er reinigt seit 25 Jahren weltweit historische Monumente. Das eingereichte Bild zeigt einen besonderen “Ritterschlag”: Möwes wurde von Restauratoren aus dem Pariser Louvre gebeten, bei der Eruierung der Reinigungsmethode für ein der Öffentlichkeit unzugängliches, über 2.500 Jahre altes Grab eines alt-ägpytischen Hohenpriesters in Theben-West zu helfen. Das Innere des Grabs ist auf insgesamt 2.600 m² mit Hieroglyphen verziert, die mit jahrtausendealten Verschmutzungen von Fledermauskot und Ruß bedeckt sind.
Eingereicht von: Alfred Kärcher SE & Co. KG

Das Foto bietet einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Produktionswerke in China für die Eigenmarken von Digitec und Galaxus. Diese Frau arbeitet in einer Fabrik, in der Kabel verschiedenster Formen und Grössen hergestellt werden. Mit dem Aufzeigen dieser oft vernachlässigten und ungern öffentlich gezeigten Perspektive will ich Vorurteile gegenüber «Made in China» abbauen eine ehrliche Wahrnehmung schaffen.
Eingereicht von: Digitec Galaxus AG

"Meet the family", sagt die junge Ifugao - "das ist Opa Zosimo, dort Tante Adeline, Kidlat ...". Die Ifugao im Norden der Philippinen bewahren ihre Stammes Traditionen. Die Schädel von Familienmitgliedern (und alten Feinden) werden aufbewahrt und zu Hause ausgestellt (manche sind gezeichnet von Verletzungen aus Stammesfehden). Die Schädel dienen nicht nur als Heimdekor, sondern vor allem als Verbindung zu den Vorfahren und als Ausdruck der tiefen Verbundenheit mit den Familienwurzeln und den überlieferten Traditionen. Auch sollen sie böse Geister abwehren und Glück bringen.
Eingereicht von: Department of Tourism Philippines

Wer sich einer Operation unterzieht, begibt sich in einen Zustand völliger Ausgeliefertheit: Die Vitalfunktionen des narkotisierten Körpers werden von hochpräziser Technik übernommen. Alles liegt in den Händen des Operationsteams – das Vertrauen der Patienten ist grenzenlos. Vom eigentlichen Geschehen bekommt die betroffene Person nichts mit. - Das Bild gewährt einen eindrücklichen Blick hinter die Kulissen (im wahrsten Sinne des Wortes!) und zeigt, wie viel Hightech selbst für einen Baucheingriff nötig ist. Das Licht in Form eines Heiligenscheins verleiht dem Ganzen eine religiöse Dimension.
Eingereicht von: Kantonsspital Baden AG