Gewinner und Shortlist 2025

Es war eine Herkulesaufgabe, minutiös geplant: 400 Patienten wurden Anfang März 2025 in vier Tagen bei laufendem Betrieb ins neue Kantonsspital Baden verlegt. Als die letzte Patientin mit ihrer neugeborenen Tochter das alte Spital verliess, standen die Helfer Spalier und applaudierten. Im Zentrum des Bildes: die Mutter, ganz auf ihr Baby fokussiert. Dahinter der Zivilschützer, der das Bett ins neue Spital schiebt – die Freude über den Abschluss der Mission steht ihm ins Gesicht geschrieben. Seine Kollegen bilden Spalier. Freude, Stolz und Erleichterung – all das zeigt dieses Bild.
Eingereicht von: Kantonsspital Baden AG

Der coolste Pool Deutschlands – oder sogar der Welt. Direkt vor der imposanten Kulisse der Koksofenbatterie liegt das Werksschwimmbad wie ein Versprechen auf Abkühlung: Die beiden zusammengeschweißten Überseecontainer des 12 × 5 Meter großen Pools zählen längst zu den spektakulärsten Bade-Locations Deutschlands. Dort, wo einst Hitze und Schwerstarbeit herrschten, ziehen Klein und Groß ihre Bahnen durch das Wasser und sonnen sich am Beckenrand – ein mutiger, cooler Kontrast aus Industriearchitektur und Freizeitspaß.
Eingereicht von: Stiftung Zollverein

LIQUI MOLY Extreme führt Reisende in Selbstfahrerkonvois durch die Mongolei. Im Winter werden dabei auf den Weg zu den Adlerjägern gefrorene Seen und verschneite Anhöhen überquert, vorbei an Wildpferden und Nomadenstämmen.
Eingereicht von: LIQUI MOLY Extreme

Eine Frau mit Wanderausrüstung unterwegs auf dem Passo del Laghetto im Bleniotal, Tessin. Im Bild macht sie am Rande eines Bergsees einen Sprung, welcher sich im Wasser spiegelt. Imposante Bergkulisse im Hintergrund.
Eingereicht von: Schweiz Tourismus

Was aussieht wie ein entspannter Spaziergang, ist in Wahrheit pure Ingenieurskunst: Ein Miningbagger auf SCHEUERLE Modultransportern bahnt sich den Weg über eine steile, kurvige Bergstraße – ferngesteuert, millimetergenau. Das Ziel: eine entlegene Baustelle, wo kein Standard-Lkw hinkommt. Mit an Bord: 230 Tonnen Last, modernste Schwerlasttechnik – und ein Ausblick, der sich sehen lassen kann.
Eingereicht von: TII Group

Neun auf einen Streich! Ende 2024 erhielt die Feuerwehr Köln neun neue Drehleitern. Die auffälligste Veränderung bei den neuen Leitern ist ein Gelenk im oberen Teil der Drehleiter, wodurch sich das oberste Segment abknicken lässt. Außerdem sind die Fahrzeuge leiser als ihre Vorgänger, der Korb kann jetzt bis zu 400 Kilogramm tragen und es kann eine Krankentrage mit bis zu 270 Kilogramm Gewicht transportiert werden.
Eingereicht von: Stadt Köln/Feuerwehr Köln

Ein blutroter Teich mitten im Park des Universitätsklinikums Freiburg sorgt am 13. Juni 2025 für Aufsehen: Anlässlich des Weltblutspendetags färbten Vertreter des Klinikums, eine Blutspenderin und ein Blutempfänger den Teich mit 30 kg Lebensmittelfarbe symbolisch ein – als starkes Zeichen für die Bedeutung der Blutspende. Die Färbung wurde bewusst nicht KI-generiert erzeugt – denn auch Blut lässt sich nicht „auf Knopfdruck“ herstellen. Große und sehr positive Resonanz erzeugte die Aktion direkt vor Ort, auf Social Media und in TV und Print.
Eingereicht von: Universitätsklinikum Freiburg